Das Jahr 2009 ist laut UNESCO das Jahr des Gorillas, die britische Castingshow-Teilnehmerin Susan Boyle wird zum internationalen Medienphänomen und fasziniert auch das deutsche Publikum und in der Nähe des Bodensees findet man eine geflochtene Sandale aus dem Jahr 2900 vor Christus.
Alles gut und schön, aber lasst uns gerne über Tech und E-Commerce sprechen:
- rebuy recommerce wird in Berlin gestartet und spezialisiert sich auf den Handel mit gebrauchten Medien wie Büchern, CDs, DVDs und Videospielen.
- BigCommerce wird gegründet. Obwohl das Unternehmen ursprünglich in Sydney, Australien, seinen Anfang nimmt, eröffnet es im selben Jahr sein erstes US-Büro in Austin, Texas.
- Der Finanzdienstleister Square (heute Block) wird gegründet (von Jack Dorsey, einem der Mitgründer von Twitter) und geht anfangs mit einem innovativen mobilen Kartenlesegerät an den Markt.
- Amazon übernimmt den Online-Schuhhändler Zappos.
- Google veröffentlicht Angular.js, ein Framework für dynamische Webanwendungen.
- Die Quelle GmbH Deutschland reicht ihren Insolvenzantrag beim Amtsgericht Essen ein. Damit beginnt eine der spektakulärsten Insolvenzen der deutschen Nachkriegsgeschichte.
- Drei Berliner Gründer rufen den Lieferdienst Lieferando unter dem ursprünglichen Namen „yourdelivery.de“ ins Leben.
- Bitcoin wird offiziell am 3. Januar 2009 ins Leben gerufen. An diesem Tag wird der erste Bitcoin-Block, auch als „Genesis-Block“ bekannt, generiert. Dies markiert den Beginn des Bitcoin-Netzwerks und der Kryptowährung selbst.
- Die erste DMEXCO (Digital Marketing Expo & Conference) findet am 23. und 24. September in Köln statt.
Und last but not least: Mein Buch Onlineshops mit Magento erscheint bei O’Reilly! Ich hatte monatelang recherchiert, jeden Stein umgedreht und mit der verlagseigenen OpenOffice-Vorlage gekämpft, um auf knapp 400 Seiten das erste deutsche Anwenderhandbuch für diese Software zu schreiben.
Wir sehen uns gerne morgen wieder!
Entdecke mehr von ShopTechBlog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.