In dem Beitrag Solo Hunters, Social Gatherers and the Online Marketplace beschäftigt sich die eCommerce-Times mit dem Phänomen Social Shopping. Hierbei geht es Kern darum, als potentieller Käufer nicht nur durch einen mehr oder weniger gut gestalteten und strukturierten Onlineshop zu surfen, das Passende zu finden und dann auch zu kaufen, sondern mehr Zeit beim Stöbern und beim Austausch mit anderen zu verbringen. Anhand des Beispiels eines Schuhkäufers drückt der Artikel den Unterschied so aus:
A solo hunter shopping for a pair of shoes just buys a pair of shoes, explained the author of the report, analyst Ray Valdes. A social gatherer shopping for shoes, on the other hand, may never buy them, but they’ll spend two or three times the amount the solo shoppers spend on items they had no initial intention of buying.
Laut Artikel erschließt sich Webangeboten, die diesem weniger zielgerichteten Art des Kaufens entgegenkommen, ein Milliardenmarkt. Im deutschsprachigen Web sind dies vor allem Plattformen wie Edelight, bei denen sich User verschiedene Produkte gegenseitig empfehlen können.
Entdecke mehr von ShopTechBlog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.