Der verwaiste Warenkorb
In einem Beitrag der E-Commerce-Times finden sich interessante Überlegungen zu der Frage, warum wie im echten Einzelhandel es auch beim Online-Shopping verwaiste Warenkörbe gibt. Problematisch seien vor allem zu hohe …
Technologien für den digitalen Handel
In einem Beitrag der E-Commerce-Times finden sich interessante Überlegungen zu der Frage, warum wie im echten Einzelhandel es auch beim Online-Shopping verwaiste Warenkörbe gibt. Problematisch seien vor allem zu hohe …
Ich finde es immer spannend zu sehen, um welche neuen Shopfunktionalitäten Standardlösungen wie osCommerce oder xt:commerce erweitert werden. Ein gutes Beispiel habe ich vorhin via shopanbieter.de gefunden: Ein vermutlich auf …
Das Shopbetreiber-Blog zitiert ein Urteil des BGH welches besagt, dass es den Kunden von Onlineshops durchaus zugemutet werden kann zu wissen, was UVP bedeutet, und somit die Verwendung dieser Abkürzung …
In dem Beitrag Solo Hunters, Social Gatherers and the Online Marketplace beschäftigt sich die eCommerce-Times mit dem Phänomen Social Shopping. Hierbei geht es Kern darum, als potentieller Käufer nicht nur …
Wie die BITKOM heute veröffentlicht hat, kaufen fast die Hälfte (48%) aller deutschen Jugendlichen im Internet ein. Damit liegt Deutschland im EU-Vergleich auf Platz 1, im Gegensatz zu 25% EU-Durchschnitt. …
Auf Internetretailer.com sind die 500 führenden amerikanischen Internet-Händler aufgeführt. Erwartungsgemäß steht Amazon mit einem Jahresumsatz von 10,7 Milliarden $ an Platz 1, auch Computerhändler wie Dell und HP finden sich …
Die it-Recht-Kanzlei setzt sich in einem aktuellen Beitrag mit der Frage auseinander, ob sich der Einsatz von PayPal lohnt: Brauchen wir PayPal? Über Sinn und Unsinn des Online-Bezahlsystems Die Autorin …
In der jetzt veröffentlichten ARD/ZDF-Online-Studie 2007 ist man der Frage nachgegangen, wie die Deutschen das Internet nutzen. Interessant scheint mir hier zum einen die Tatsache, dass erstmals mehr Über-60-Jährige (oftmals …
Laut eRecht24 müssen nach einem aktuellen Urteil auch für den Fall klar die Verandkosten ausgewiesen sein, wenn der Onlineshop-Betreiber seine Ware ins Ausland liefert. Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm ( Az.: …
Laut der von Paypal in Auftrag gegebenen Studie eCommerce 2007 von EuPD Research werden vor allem Bücher und Zeitschriften über das Internet verkauft. Platz 2 belegten Kleider und Accessoires (im …